
Projekte
1. Projekt Casa Austria in Sierra Oaxaca, Mexiko
Seit 1999 engagieren wir uns für die Bevölkerung von Oaxaca, Mexiko. Mehrmals im Jahr betreut Dr. Farr mit einem Team an freiwilligen Helfern aus Österreich und Mexiko die indigene Bevölkerung. Dabei wird nicht nur aktiv geholfen, sondern auch intensive Aufklärungsarbeit nach dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe" geleistet. Dank zahlreicher Spendengelder aus Österreich und dem Engagement aller freiwilligen Helfer konnten wir im April 2006 eine medizinische und zahnmedizinische Station erröffnen.
2. Projekt NPH Kinderdorf San Pedro, Dominikanische Republik
In dem Kinderdorf San Pedro in der Dominikanischen Republik leben über 160 Waisenkinder und zahlreiche Pädagogen. Die medizinische und vor allem zahnmedizinische Betreeung befinden sich dort noch im Aufbau. Nicht nur die Kinder sondern auch die Pädagogen und betreeunden Erwachsenen werden hier betreut.
3. Dentalklink GK Philippinen
„Gawad Kalinga“ bedeutet „Hilfeleistung, Hilfe geben, unterstützen“
Projektbeschreibung:
Die GK Zahnstation wurde im Juli 2012 auf Anfrage vom ICD Europe von Dr. Farr als NGO gegründet und eröffnet, ermöglicht durch die großzügige finanzielle Unterstützung der ICD Europe Philip Dear Foundation.
Die Zahnstation ist die erste und einzige Zahnstation in allen GK Dörfern auf den Philippinen und bietet den Einwohnern unentgeltliche zahnmedizinische Betreuung in Kooperation mit ortsansässigen ZahnärztInnen. Dr. Farr war vor allem aufgrund seiner Erfahrungen durch verschiedene andere humanitäre Projekte erster Ansprechpartner für das Projekt.
GK ist eine NGO, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, bedürftigen Menschen auf den Philippinnen eine neue Unterkunft zu bieten, Bildung zu ermöglichen und durch unentgeltliche medizinische Betreuung ihren Lebensstandard zu verbessern. GK betreut über 2.000 Dörfer verteilt auf die gesamten philippinischen Inseln. In jedem dieser Dörfer leben zwischen 300 und 500 Familien. Seit ihrer Gründung ermöglicht die Zahnklinik die kostenlose zahnärztliche Versorgung für die mehr als 500 BewohnerInnen des GK Hope Village, sowie für etwa 1800 Familien aus benachbarten Gebieten.
Geschichte zur Entstehung des „GK Hope Village Dental Clinic“ Projects:
Auf der Insel Negros/Talisay leben ca. 600.000 Einwohner. Haupteinnahmequelle ist die Landwirtschaft (Zuckerrohranbau). Es ist kaum medizinische bzw. zahnmedizinische Betreuung vorhanden. In Notfällen werden staatliche Zahnstationen aufgesucht, die jedoch nicht immer besetzt sind. Die Bevölkerung vor Ort verfügt kaum über die nötigen finanziellen Mittel für adäquate Zahnbehandlungen. In Manila angekommen, wurden sofort alle Dentaleinrichtungen sowie Instrumente angeschafft. Große Unterstützung gab es beim Aufbau des Klinikgebäudes von Seiten der Einheimischen, somit konnten die Bauarbeiten innerhalb von 14 Tagen abgeschlossen werden.
Erneuter Einsatz im GK Hope Village im Juli 2014
Bei Dr. Farr’s erneutem Einsatz im GK Hope Village wurden einige wichtige Fortschritte in der Entwicklung des Zahnklinikprojekts erzielt:
- Ein Vertrag mit dem Bürgermeister von Talisay, Dr. Eric M. Saratan wurde abgeschlossen. Dieser besiegelt die Unterstützung des GK Projekts von Seiten der örtlichen Behörde durch die Sendung freiwilliger Zahnärzte
- Die notwendigen Dental-Verbrauchsmaterialen und Hygieneartikel werden weiterhin unentgeltlich vom ICD zur Verfügung gestellt
- Das in GK erfolgreiche Edukative-Hygieneprogramm soll in Zukunft an weiteren Schulen der Umgebung eingeführt werden
- Eine Hygieneecke mit 6-8 Waschbecken und Spiegeln soll errichtet werden, da die Möglichkeiten der Kinder in den eigenen vier Wänden Zähne zu putzen sehr beschränkt sind
Die Aufklärung der BewohnerInnen über Prophylaxe und Mundhygiene sind ein zentrales Element des GK Hope Village Dental Clinic Projekt. Aus diesem Grund wird konstant an der Schulung und Weiterbildung des örtlichen Lehrpersonals gearbeitet, da deren Einsatz essenziell ist, um den Kindern des GK einen positiven Zugang zur eigenständigen Mund- und Zahnpflege und dem gelegentlichen Zahnarztbesuch zu vermitteln.
Im Rahmen der Schulung erklärt Dr. Farr Wissenswertes zu gesunden Zähnen, und wie diese durch vorbeugende Maßnahmen, die richtige Putztechnik und gesunde Ernährung zu vermeiden sind. Die Kinder in GK lernen dabei auf spielerische Art (unter anderem mit Rollenspielen), erhalten diverse Hygieneartikel und üben das Zähneputzen mit den LehrerInnen.
Abschließend ist es erfreulich festzustellen, dass die Kinder und Jugendlichen des Gawad Kalinga Hope Villages ein großes Interesse am Thema Zahngesundheit entwickelt haben. Es scheint als sei ein Paradigmenwechsel gelungen: alle Kinder haben jetzt eine viel positivere Einstellung zum Zahnarzt, denn sie verbinden den Besuch der Zahnklinik nicht mehr mit Schmerzen, sondern mit Gesundheit.
Dr. Farr‘s Einsatz im Gawad Kalinga Hope Village in Negros Island ist Anlass einiger wichtiger Fortschritte in der Entwicklung des Zahnklinikprojekts. In einem Treffen mit der örtlichen Behörde wurde ein Vertrag zwischen GK und dem Bürgermeister von Talisay, Dr. Eric M. Saratan geschlossen, der die Unterstützung des GK Projekts von Seiten der örtlichen Behörde durch die Sendung freiwilliger Zahnärzte besiegelte. Dr. Farr (ICD) versicherte im Gegenzug, die notwendigen Dental-Verbrauchsmaterialien und Hygieneartikel unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. Das in GK erfolgreich gelebte Edukativ-Hygieneprogramm soll in Zukunft an weiteren Schulen der Umgebung eingeführt werden.
Es wurde die Idee geboren, eine Hygieneecke mit 6-8 Waschbecken und Spiegeln zu errichten, da die Möglichkeiten der Kinder in den eigenen vier Wänden Zähne zu putzen sehr beschränkt sind. Diese soll direkt an die Klinik angeschlossen werden und kann dann gemeinsam mit der Schulklasse aufgesucht werden. Ein Plan ist bereits vorhanden und sowohl das örtliche GK, als auch ICD Europe begrüßt die Idee.